Hunderte Millionen Menschen auf der ganzen Welt leiden unter – nur zum geringen Teil behandelbaren – chronischen Lungenerkrankungen. Die Notwendigkeit der Erforschung von Lungenerkrankungen wurde lange Zeit nicht ausreichend wahrgenommen. Erkrankungen wie Asthma und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) entwickeln sich zunehmend zu Volkskrankheiten – sie sind zwar teilweise therapierbar, aber nicht heilbar. Lungenerkrankungen sind eine große Belastung für die Patienten, die durch enorme Schwierigkeiten beim Atmen in allen Lebensbereichen stark eingeschränkt sind. Zwar sind für Lungenerkrankungen Risikofaktoren wie Luftverschmutzung oder Rauchen bekannt, noch ist aber unklar, wie und warum die organischen Veränderungen entstehen und welche umweltbedingten und genetischen Einflüsse die Erkrankungen begünstigen können. Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung legt seinen Fokus auf acht besonders wichtige Gruppen von Lungenerkrankungen.
- Das DZL
- Forschung
- Karriere
- Karriere
- DZL Academy
- Aktuelle Veranstaltungen
- Die Programme der DZL Academy
- Zugang zu den Programmen der DZL Academy
- DZL-Mentoring-Programm
- DZL Online Academy
- ERS/DZL-Forschungsstipendien
- DZL-Academy-Reisestipendien
- DZL Career Development
- Weitere Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler durch Partner des DZL und andere
- DZL Academy Board
- Jobs
- Ausschreibungen / Preise
- Presse & Events
- Presse und Events
- News
- Terminkalender
- Event-Archiv
- Downloads
- 5 Jahre DZL: Aktionen